Aktuelle Aktionen und Programme als PDF zum Download:
An folgenden Tagen geschlossen:
Fr, 07.04. (Karfreitag)
So, 09.04. (Ostersonntag)
Telefonzeiten:
Mo-Do 10-12 Uhr / 13-15 Uhr
Fr 10-12 Uhr
Tel.: 0221 92584720
Dom- und Kirchenführungen
Tel.: 0221 92584730
Fax: 0221 92584731
Anschrift:
Domkloster 3, 50667 Köln
IBAN: DE29370601930010253179
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Domforum
Kontoinhaber: Gesamtverband
d. kath. Kirchengemeinden Köln
28. April 2023, 19:30 Uhr |
In Berg-Karabach wird seit dem Ende der 1980er Jahre eine kriegerische Auseinandersetzung um das Land ausgetragen.Unter dem inzwischen 30 Jahre andauernden Konflikt, insbesondere nach dem Angriffskrieg vom September 2020, leiden auch die bedeutenden Kulturgüter in einer der ältesten christlichen Regionen der Welt. Viele Klöster und Kirchen, z. T. mehr als 1000 Jahre alt, sind von der Zerstörung bedroht. Inschriften und Grabmäler werden aus identitätspolitischen Gründen vernichtet.
Dr. Jasmine Dum-Tragut (Salzburg) und Vater Garegin Hambardsumyan (Etschmiadzin) stellen die Kulturgüter in Berg-Karabach vor. Prof. Harald Suermann (Aachen) erläutert die Bedeutung des Kulturerbes für unsere Zeit.
Musikalische Begleitung: Armenischer Männerchor der Hl. Kreuzkirche in Jerewan / Arabkir (Dirigent: Shahe Keshishyan).
Hier kostenlose Einlasstickets reservieren!
Veranstalter: Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland, die Armenische-Apostolische Kirche in Deutschland und das Kath. Bildungswerk Köln