Aktuelle Aktionen und Programme als PDF zum Download:
An folgenden Tagen geschlossen:
Fr, 07.04. (Karfreitag)
So, 09.04. (Ostersonntag)
Telefonzeiten:
Mo-Do 10-12 Uhr / 13-15 Uhr
Fr 10-12 Uhr
Tel.: 0221 92584720
Dom- und Kirchenführungen
Tel.: 0221 92584730
Fax: 0221 92584731
Anschrift:
Domkloster 3, 50667 Köln
IBAN: DE29370601930010253179
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Domforum
Kontoinhaber: Gesamtverband
d. kath. Kirchengemeinden Köln
27. April 2023, 19:30 Uhr |
Gedenken an 90 Jahre Bücherverbrennung der Nazis im April und Mai 1933 und Erinnerung an weltweite Barbarei gegen Kunst und Literatur – Lichtbildervortrag mit Musik.
Fahrenheit 451 entspricht in Ray Bradburys berühmten gleichnamigen Roman jener Temperatur von etwa 233 Grad Celsius, bei der sich Papier entzündet. 1933 gingen in mehr als 90 deutschen Städten Bücherstapel in Flammen auf, darunter am 1. April in Wuppertal, dem Geburtsort der jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler.
Mit Hajo Jahn, Gründer und Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft Wuppertal, Margaux Kier, Schauspielerin und Sängerin, Dina Gonchavora, Pianistin
Im Anschluss an den Lichtbildervortrag stellt Hajo Jahn sein neues Buch vor: Die Facetten des Prinzen Jussuf. Ein Lesebuch über Else Lasker-Schüler
Eintritt: 3,00 €
Hier kostenlos Tickets reservieren, Bezahlung am Abend der Veranstaltung vor Ort im DOMFORUM.
Veranstalter: Kath. Bildungswerk Köln, Kölnische Gesellschaft für Christliche-jüdische Zusammenarbeit, Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, KAVOD e.V. -Freunde Jüdischer Kultur