Aktuelle Aktionen und Programme als PDF zum Download:
So, 5.6. (Pfingstsonntag) geschlossen
Domkloster 3, 50667 Köln
Tel.: 0221 92584720
Dom- und Kirchenführungen
Tel.: 0221 92584730
Fax: 0221 92584731
Telefonzeiten:
Mo-Do 10-12 Uhr / 13-15 Uhr
Fr 10-12 Uhr
IBAN: DE29370601930010253179
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Domforum
Kontoinhaber: Gesamtverband
d. kath. Kirchengemeinden Köln
2. Juni 2022, 19:30 Uhr | |
Als jüdischer Architekt hat Helmut Goldschmidt (1918-2005) Auschwitz und Buchenwald überlebt.
Nach Kriegsende lebte er zunächst in Mayen und war dort maßgeblich am Wiederaufbau der Stadt
beteiligt. Er hat sich bald der Bauaufgabe Synagoge zugewandt und war hier, neben Hermann Zvi
Guttmann und Karl Gerle, einer der Architekten, der die meisten Synagogen der Nachkriegszeit gebaut
hat.
Im Rahmen der Veranstaltung wird auf die Biografie Goldschmidts sowie die benannten Gebäude
eingegangen, die kunsthistorischen Aspekte der Baugattung werden in den Blick genommen und das Werk
Goldschmidts in die Tradition der Synagogenarchitektur eingeordnet.
Vortrag von
Kirsten Lange-Wittmann M.A. , Kunsthistorikerin
Veranstalter: Kath. Bildungswerk Köln, Kölnische Gesellschaft für Christlich-jüdische
Zusammenarbeit
Teilnahmegebühr: 3,00 €
Infos unter: Einlass-Ticket
Veranstalter: