Montag bis Samstag 9.30-17 Uhr
Sonn- und Feiertage 13-17 Uhr
Telefonzeiten:
Mo-Do 10-12 Uhr / 13-15 Uhr
Fr 10-12 Uhr
Tel.: 0221 92584720
Dom- und Kirchenführungen
Tel.: 0221 92584730
Anschrift:
Domkloster 3, 50667 Köln
IBAN: DE29370601930010253179
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Domforum
Kontoinhaber: Gesamtverband
d. kath. Kirchengemeinden Köln
28. September 2023, 19:30 Uhr |
Von Anbeginn ging es der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW) darum, für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenleben von Deutschen und Zugewanderten einzutreten. 1975 von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie initiiert, wird die IKW inzwischen von einem breiten Bündnis mitgetragen: Kommunen, Verbände, Gewerkschaften, Vereine, Initiativgruppen und Bildungsträger*innen...
„Neue Räume“ lautet das diesjährige Motto. Mit zahllosen Veranstaltungen zeigt die IKW 2023, dass die Zukunft unserer Gesellschaft in der Vielfalt liegt, für die es Kommunikation und Austausch braucht, damit sich Kreativität entwickelt und Problemlösungen entstehen. Wir brauchen Vielfalt, die uns verbindet und stark macht. Oberste humanitäre Leitlinien für Deutschland und Europa müssen dabei sein: die Grund- und Menschrechte, die Verpflichtung zur Rettung und zum Schutz des Nächsten.
Dass Musik ein Appell für die Freiheit ist, dass sie grenzenlos und zugleich Ausdruck der Liebe zur eigenen kulturellen Herkunft ist, beweisen vier Künstler*innen aus dem Iran und aus Afghanistan an dfiesem Abend in ihrem Konzert im DOMFORUM.
Tief verwurzelt in der reichen kulturellen Tradition des Nahen Ostens, haben die iranische und die afghanische Musik eigene regionale und lokale stilistische Formen ausgebildet, die sich durch komplexe Melodien und spezielle Rhythmen auszeichnen. Eine zentrale Rolle spielen Themen wie Liebe, Natur, spirituelle Erfahrungen und historische Ereignisse – allesamt auch wesentlich für die zeitgenössische iranische Popmusik, wiewohl diese vom Westen musikalisch stark beeinflusst wurde.
Die Sängerin Sepideh Sadeghi, der Sänger und Gitarrist Massoud Daryaband, der Violinist und Sänger Mohammad Reza Azadpour sowie der Gitarrist und Rubab-Spieler Haroon Samad präsentieren einen Abend mit nostalgischen Liedern der herausragenden persischen Sängerinnen Hayedeh und Marzieh, mit populärer persischer Musik und mit Melodien auf dem typischen afghanischen Saiteninstrument Rubab.
Hier kostenlose Tickets reservieren!
Veranstalter: MW Malteser Werke gemeinnützige GmbH in Kooperation mit dem DOMFORUM
Das komplette Programm der Interkulturellen Woche 2023 finden Sie hier!