Montag bis Samstag 9.30-17 Uhr
Sonn- und Feiertage 13-17 Uhr
Telefonzeiten:
Mo-Do 10-12 Uhr / 13-15 Uhr
Fr 10-12 Uhr
Tel.: 0221 92584720
Dom- und Kirchenführungen
Tel.: 0221 92584730
Anschrift:
Domkloster 3, 50667 Köln
IBAN: DE29370601930010253179
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Domforum
Kontoinhaber: Gesamtverband
d. kath. Kirchengemeinden Köln
25. September 2023, 19:30 Uhr |
„Köln ist ein Gefühl“ – mit diesem Motto wirbt die stadteigene KölnTourismus GmbH für Besuche unserer Stadt. Zahlreiche Kölnerinnen und Kölner aber ewinnen den Eindruck, immer mehr Besucher glaubten, sie kämen hier zum „Ballermann am Rhein“. Wo verläuft die Grenze zwischen Toleranz, auf die wir in Köln mit Recht stolz sind, und Gleichgültigkeit? Nach welchen Richtlinien agiert das Ordnungsamt? Decken die Einnahmen aus der Überlassung öffentlicher Flächen an private kommerzielle Veranstalter die Kosten (Beseitigung der Hinterlassenschaften durch die AWB, Notfalleinsätze etc.)? Wie können Karnevalsakteure, die Gastronomie, Klubbetreiber und Musik- bzw. Festival-Veranstalter zeigen, dass „Köln auch anders feiern kann“? Und welche Unterstützung wünschen sie sich dabei von der Stadt?
Podiumsgespräch mit: Dr. Jürgen Amann (Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH), Maike Block (Geschäftsführerin der IG Gastro), Christoph Kuckelkorn (Präsident des Festkomitees Kölner Karneval), Elke Kuhlen (Geschäftsführerin der c/o pop), Bernd Petelkau (Vorsitzender des Ausschusses Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen), Pauline Rduch (stellvertretende Vorsitzende der Klubkomm), Moderation: Charlotte Grieser
Hier kostenlose Einlasstickets reservieren!
Veranstalter: „Köln kann auch anders“, Katholisches Bildungswerk Köln