Neues aus dem DOMFORUM
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
DOMFORUM Köln
 
NEWSLETER | DOMFORUM Köln
 
Georg Hinz Newsletter 9_2024
 
© Domforum

Liebe Freundinnen und Freunde des DOMFORUMs,

Olympia ist vorbei, die Sommerferien in NRW gehen zu Ende, so langsam kehrt der lebenswerte Alltag in Köln wieder ein … und da bietet es sich natürlich an, durch das September-Programm vom DOMFORUM zu stöbern. Und da finden Sie bestimmt einige vielversprechende Anlässe, um zu uns ins Haus zu kommen. Anfang des Monats gibt es wieder Qualitätsfilme zum kleinen Preis im Cinema DOMFORUM, die kirchlich und spirituell Interessierten kommen dienstags auf ihre Kosten, musikalisch vielseitig geht’s im September vom ungarischen „Cimbalom-Zauber“ über den himmlischen Sound der Big Band „Heaven’s Gate“ bis hin zu Klängen aus den Ursprüngen des kölschen Liedguts vor gut 200 Jahren. Ich bin froh, dass wir uns auf die Fahnen geschrieben haben, mit unseren Veranstaltungen die Demokratie in unserem Land zu unterstützen und wir Sie auch im September herzlich einladen, mit kompetenten Vortragenden und Gesprächsgästen den Blick auf wichtige Aspekte unseres Zusammenlebens zu lenken. Und da habe ich als kleine Zusatzinfo zu unserem gedruckten Programm und persönlichen Tipp für unsere Newsletterabonnenten noch eine Empfehlung: Bei der Podcastaufnahme „Zusammenhalten“ am 23.9. um 17.30 Uhr wird die vielfach ausgezeichnete österreichische Journalistin und Publizistin Ingrid Brodnig zu Gast sein. In ihrem neusten Buch „Wider die Verrohung“ analysiert sie gesteuerte Versuche, öffentliche Debatten zu emotionalisieren oder mit gezielten Falschmeldungen (Fake News) zu manipulieren. Das besser zu durchschauen hilft uns allen.

Auf einen guten September mit Leichtigkeit und Tiefgang im DOMFORUM. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Georg Hinz
Kulturreferent im DOMFORUM

P.S.: Haben Sie schonmal darüber nachgedacht, welcher Tag der Woche Ihr Lieblingstag ist? Auch dazu gibt’s Anregungen bei uns im September….

 
 
Das neue Monatsprogramm
 
 


Titel_Domforum_Folder_September_2024


 

Wir bieten auch im kommenden Monat wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen an und hoffen, es ist auch für Sie etwas Interessantes dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Weiterhin sind wir natürlich auch auf Facebook für Sie da. 

 
» Zum Download
 
 
 
Für Kids und ihre Eltern
 
 
 


20240922_Achim Sonntag(1)_Foto_Achim Sonntag


 

Nach den Sommerferien geht es wieder los! Für Kinder und Familien planen wir gerade viele schöne Veranstaltungen - Theater, Musik und Kino. Den Beginn macht der Künstler Achim Sonntag am 22. September um 12.00 Uhr mit seinem Theaterstück "Für Hund und Katz` ist auch noch Platz" nach dem Bestseller von Julia Donaldson und Axel Scheffler. 

 

 
 
Familienzeit_Q4_2024 Titelplatt für HP
Alle Veranstaltungen für Familien auf einen Blick
 

Unseren neuesten Familienzeit-Folder mit allen Angeboten von September bis Dezember können Sie hier herunterladen.

 
 
 
Schon mal vormerken: Ladies Crime Night am 14.11.
 
 
 


Grafik Mörderische Schwestern für Facebook


 
Jetzt Tickets für die Mörderischen Schwestern sichern!
 

Rasant, spannend, genial: Lesen bis zum Sch(l)uss! Von humorvoll bis dramatisch gehen fünf Mörderische Schwestern über Leichen – in ihren Krimis und auf der Bühne! 

Es lesen: Myriane Angelowski, Meike Messal, Edith Niedieck, Regina Schleheck, Jutta Wilbertz

Weitere Infos: Ladies Crime Night - Mörderische Schwestern e.V.

Große Benefizlesung zugunsten der „Pace e Bene“-Stiftung (Begleitung obdachloser Menschen am Ende ihres Lebens). Mehr über die "Pace e Bene"-Stiftung können Sie hier erfahren. 

Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr / Eintritt: 15 €

 

» Hier geht`s zu den Tickets!

 
 
 
Der Dom-Film exklusiv im DOMFORUM
 
 
 


Domchor_Engel_still


 
© Marcus Laufenberg
 

Zu sehen sind in dem neuen Dom-Film spektakuläre Drohnen- und Zeitrafferaufnahmen von Innen- und Außenansichten des Domes. Der zwanzigminütige Film stellt kompakt die Geschichte des Domes von den Vorgängerbauten bis in die Gegenwart vor. Neben der kunsthistorischen Bedeutung des weithin bekannten Kölner Wahrzeichens und UNESCO Welterbes wird auch die spirituelle Dimension der Kathedralkirche des Kölner Erzbistums erschlossen. Musikalisch untermalt ist der Film von eigens für den Film eingespielten Orgel-Improvisationen des Domorganisten Prof. Dr. Winfried Bönig.

Alle Informationen zu Terminen, Preisen und Buchungen finden Sie hier. 

 

» Hier den Trailer sehen!

 
 
 
Auf dem Weg zur inneren Ruhe
 
 


Kapitelsaal Meditation


 
© Annette Vielhauer
 
Unser Meditationsangebot - jederzeit einsteigen!
 

Kraft in der Stille finden – offen werden für die tiefste Quelle in uns – dazu lädt unser offenes Meditationsangebot in der Tradition christlicher Kontemplation über den Dächern Kölns ein.

Wenn Sie zum ersten Mal daran teilnehmen möchten, laden wir Sie ein, sich ca. 15 Minuten vorher einzufinden, damit wir Ihnen den Ablauf kurz erklären und natürlich auch Fragen dazu beantworten können. Einfach mal ausprobieren! Sie sind herzlich willkommen!

Dauer: 1,5 Stunden

Ort: Raum 5.7 (Bitte Klingel "R 5.7" / Seiteneingang Domgässchen benutzen!)

Hier kostenlose Einlasstickets reservieren!