͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
DOMFORUM Köln
 
NEWSLETER | DOMFORUM Köln
 
 
Rainer Tüschenbönner
 
© Kath. Bildungswerk Köln
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters!
 

"Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns."  Diese Liedzeile der bekannten Kölner Band RUHAMA ist zum Motto geworden für ein großes gemeinsames Projekt von DOMFORUM, Katholischem Bildungswerk Köln und Stadtdekanat Köln.

Die Lichtinstallation "Himmelsleiter" der Künstlerin Billi Thanner als strahlendes Sinnbild der Verbindung von Mensch und Gott, von Erde und Himmel wird als Kunstwerk im Zentrum des Projekts stehen, das mit der Festmesse der Dreikönigswallfahrt 2025 am 25.9. um 18.30 startet und Ostern 2026 endet. Als Hoffnungssymbol wird sie an der Fassade des DOMFORUMs erstrahlen. 

Aber natürlich gibt es in unserem September-Programm schon vor der Eröffnung der Himmelsleiter viele Veranstaltungen, die zum Nachdenken, zum Zuhören und zum Gespräch einladen. Momente erleben, an denen sich Himmel und Erde berühren. Dazu heißen wir Sie herzlich willkommen!

Ihr Rainer Tüschenbönner 

(Leiter DOMFORUM und Kath. Bildungswerk Köln)

 

 
 


September Programm DOMFORUM


 

Wir bieten auch im kommenden Monat wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen an und hoffen, es ist auch für Sie etwas Interessantes dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Über den Button unten können Sie unser komplettes September-Programm als PDF herunterladen.

Weiterhin sind wir natürlich auch auf Facebook für Sie da. 

 
» Zum Download
 
 
„Da berühren sich Himmel und Erde“
 
 
 
DSC_2706
 
© Beatrice Tomasetti
 
„Da berühren sich Himmel und Erde“
 
Billi Thanners Himmelsleiter erstrahlt am DOMFORUM
 
Menschen können einander zum Segen werden, weil Zusammenhalt und Solidarität zum Hoffnungszeichen, zur Erfahrung des Himmels auf Erden werden können. Das möchten wir in unserem Projekt „Da berühren sich Himmel und Erde“ zum Thema machen. Die Himmelsleiter der renommierten österreichischen Künstlerin Billi Thanner als Symbol der Verbindung von Mensch und Gott, von Erde und Himmel steht als Kunstwerk im Zentrum des Projekts, das mit der Festmesse zur Eröffnung der Dreikönigswallfahrt 2025 am 25.9.2025 begonnen hat und Ostern 2026 endet.
 

» Alle Informationen zum Himmelsleiter-Projekt finden Sie hier

 
 
Ladies Crime Night
 
Benefizveranstaltung für die „Pace e Bene"-Stiftung am Donnerstag, dem 6.11.2025, 19.30 Uhr
 
Ladies Crime Night - Restkarten sind ab dem 20.10. erhältlich
 

Von humorvoll bis dramatisch gehen fünf Mörderische Schwestern über Leichen – in ihren Krimis und auf der Bühne! 

Die Ladies Crime Night verspricht einen ganz besonderen Leseabend, der nicht nur Krimifans und Literaturliebhaber:innen begeistert. Musikalisch umrahmt von mörderischen Songs, schicken die Krimiautorinnen Myriane Angelowski, Meike Messal, Edith Niedieck, Regina Schleheck, Jutta Wilbertz das Publikum durch ein Wechselbad der Gefühle und versetzen die Besucher:innen in Situationen, in denen der Atem stockt, das Unheil unabwendbar scheint oder eine skurrile Situation kaum noch zu überbieten ist. 

Fünf Autorinnen lesen jeweils acht Minuten aus einer ihrer Geschichten. Die Uhr tickt währenddessen unerbittlich. Ist die Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und die Autorin muss sofort abbrechen. Die nächste Lesende betritt die Bühne. Freuen Sie sich auf feinste Unterhaltung und Spannung bis zum Sch(l)uss. 

Moderiert wird der Abend von Gabriele Hammelrath, die den Autorinnen das ein oder andere Geheimnis entlocken wird. Ladies Crime Nights der Mörderischen Schwestern sind etwas ganz Besonderes, selten hat man geballte mörderische Frauenpower an einem Ort.

Weitere Infos: Ladies Crime Night - Mörderische Schwestern e.V.

Große Benefizlesung zugunsten der „Pace e Bene“-Stiftung (Begleitung obdachloser Menschen am Ende ihres Lebens). Mehr über die "Pace e Bene"-Stiftung können Sie hier erfahren. 

Beginn: 19:30 Uhr /  Einlass: 19:00 Uhr / Eintritt: 15 €

Restkarten ab 20.10. vor Ort im DOMFORUM und online unter www.domforum.de erhältlich.