Leo XIII. Papst und Staatsmann
DOMFORUM - das thema
Leo XIII., der die katholische Kirche von 1878 bis 1903 leitete, war in seiner Zeit ein äußerst populärer Papst. Sein 25-jähriger Pontifikat (der drittlängste der Kirchengeschichte) war prägend für die weitere Entwicklung des Papsttums. Mit der Enzyklika Rerum novarum äußerte er sich als erster Pontifex zur sozialen Frage und legte so das Fundament der christlichen Sozialethik. Leo kann auch als Begründer der modernen vatikanischen Außenpolitik gelten. Elfmal trat der Heilige Stuhl unter ihm als Friedensvermittler auf. Tief betrauert von der ganzen Welt starb er 1903 als bis heute ältester Papst.
Referent: Prof. Dr. Jörg Ernesti, Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg
Veranstalter: Kath. Bildungswerk Köln
