Denkmalschutz und Nachhaltigkeit
Beispiel Umnutzung von Kirchenbauten
Vor zwei Jahren hat der RVDL-Regionalverband gemeinsam mit dem LVR-Denkmalpflegeamt die Vortragsreihe "Denkmalschutz und Nachhaltigkeit" ins Leben gerufen. Bisher standen die globale Dimension des Themas sowie historische Gärten und Grünanlagen im Fokus. In diesem Jahr richtet sich der Blick auf die zahlreichen Kirchen der Nachkriegszeit, die aufgrund schrumpfender Gemeinden nicht mehr für den Gottesdienst benötigt werden und von Abriss bedroht sind. Es wird erörtert, welche Möglichkeiten der Umnutzung für diese Kirchen bestehen und wie dabei dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung getragen werden kann.
Referentin: Prof. Dr. Stefanie Lieb, Dozentin für Architekturgeschichte, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
Veranstalter: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL), Regionalverband Köln
